Veranstaltungen

23.02.2025, 8 – 18 Uhr, heute zur Wahl gehen: Erststimme für Anna Lührmann, Zweitstimme für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für eine starke grüne Fraktion im neuen Bundestag

Bisherige Veranstaltungen:

Bündnis 90/Die Grünen Steinbach laden ein zum Vortrag „Wärmewende“ am Do., 16.01.2025

Die Ortsvorstände Bündnis 90/Die Grünen Königstein, Kronberg und Steinbach laden ein zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Wärmewende. Wie werden wir in Zukunft heizen?“ am Donnerstag, den 16.01.2025, um 19 Uhr im Bürgerhaus Steinbach, Untergasse 36, 1. OG. Der Energieberater Dipl.-Ing. Olaf Kallinich wird ins Thema einführen, die möglichen Optionen für klimagerechtes Heizen vorstellen und mit den wilden (und falschen) Gerüchten zum Heizungsgesetz aufräumen.

Außerdem wird die Grüne Wahlkreisdirektkandidatin für die Bundestagswahl für Königstein, Kronberg, Steinbach und den Main-Taunus-Kreis (Wahlkreis 180), Frau Dr. Anna Lührmann, ein Grußwort sprechen und für Fragen zur Verfügung stehen. Frau Dr. Lührmann ist Bundestagsabgeordnete und Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt. Sie führt als Grüne Spitzenkandidatin zusammen mit Omid Nouripour die hessische Landesliste von Bündnis 90/Die Grünen für die Bundestagswahl an.

Am Ende der Veranstaltung besteht die Möglichkeit zum Austausch über die grüne Klimapolitik im Bereich Wärme und Energie sowie über die Erfolge und Programme grüner Politik für eine klimaneutrale Zukunft.

17.01.2025, Neujahrempfang der Eschborner Grünen und der GRÜNEN MTK, 19 Uhr Bürgerzentrum Eschborn-Niederhöchstadt, Montgeronplatz

20.01.2025 WIRTSCHAFT TRIFFT POLITIK – Wege zu neuem Wachstum
19:00 Uhr – 20:30 Uhr Kurhaus Bad Homburg

Vortrag und Diskussionsabend mit Sven Giegold, Staatssekretär a.D. im
Wirtschaftsministerium und stv. Bundesvorsitzender von Bündnis90/Die
Grünen
Christian Tramnitz Direktkandidat Bündnis90/Die Grünen für den Wahlkreis
175
sowie verschiedene Vertreter der regionalen Wirtschaft.

Genaueres entnehmen Sie dem Plakat oberhalb dieses Absatzes.

24.01.2025 Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Steinbach lädt zum 1. Tischgespräch in der grünen Runde ein
18 bis 20 Uhr
in der Vinothek Bellavino in der Bornhohl 3 – 5 am Freien Platz

Robert Habeck macht’s, Anna Lührmann machts und der Ortsvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Steinbach macht es auch: Sich um einen Tisch versammeln und ins Gespräch kommen.

Wenn Sie schon immer einmal wissen wollten, welche Menschen für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Steinbach stehen, wenn Sie sich schon immer einmal über Fragen einer nachhaltigen, klimagerechten, sozialen und zukunftsfesten Politik austauschen wollten, wenn Sie schon immer gerne Ihre Ideen und Anregungen an politisch engagierte Menschen aus Steinbach weitergeben wollten, wenn sie nicht aus Angst vergangene politische Konzepte konservieren, sondern Ideen für eine nachhaltige Zukunft unseres Landes und Europas in die Tat umsetzen wollen, wenn Sie vielleicht auch schon darüber nachgedacht haben, sich – wie im Moment Zehntausende andere Menschen auch – bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu engagieren…

dann kommen Sie am Freitag, den 24. Januar 2025, von 18 bis 20 Uhr, in die Vinothek Bellavino in der Bornhohl 3 – 5 am Freien Platz.

Der Ortsvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Steinbach und Vertreter der grünen Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung werden anwesend sein und freuen sich auf einen guten Austausch mit Ihnen.

26.01.2025, 9 – 17 Uhr, Bundesdelegiertenkonferenz (Bundesparteitag) in Berlin

Verabschiedung des grünen Wahl- und Regierungsprogramms, live auf gruene.de und auf Phoenix

03.02.2025 ROBERT HABECK in FRANKFURT, Jahrhunderthalle

Veranstalter*innen: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV Frankfurt

Wir freuen uns sehr, dass unser Kanzlerkandidat Robert Habeck zu uns nach Frankfurt kommt. Zusammen mit unseren Frankfurter Direktkandidat*innen Deborah Düring und Omid Nouripour sowie der hessischen Spitzenkandidatin Anna Lührmann, planen wir eine große Veranstaltung, um den Bürger*innen unsere Ideen für die Bundestagswahl vorzustellen.

Anmeldung erforderlich: t1p.de/HabeckFFM

Achtung:

  • Einlass ab 17:30 Uhr
  • Einlass nur mit Ticket.
  • Personalausweis mitbringen.
  • Jacken müssen an der Garderobe abgegeben werden.
  • Taschen sind nur bis DIN A4 Größe erlaubt und werden beim Einlass kontrolliert.
  • Bitte lasst gefährliche Gegenstände zuhause.

Abfahrt am S-Bahnhof Oberursel-Weißkirchen/Steinbach um 17.12 h

05.02.2025, 19 Uhr, Stadt + Land. Zusammen denken. Ein Stadt-Land Dialog mit Omid Nouripour, Rosbach, Wasserburg

Während in der Stadt Platz- und Wohnraummangel herrscht, stehen auf dem Land Läden und Häuser leer. Die einen haben überfüllte Kitas, die anderen müssen sie schließen, weil sie nicht mehr genug Kinder vor Ort haben. In der Stadt werden Autos verbannt – auf dem Land ist man auf das Auto angewiesen. Nicht zuletzt, weil der öffentliche Nahverkehr weiter eingeschränkt wird oder dysfunktional ist.

Dabei funktioniert Deutschland nur dann, wenn Stadt und Land zusammen arbeiten. Höchste Zeit also, dass Stadt und Land endlich zusammen an einem Strang ziehen. Was wird wo gebraucht und wie kann man Gelder richtig einsetzen, dass alle weiterkommen?

Darüber wollen wir mit Omid und mich Euch reden.

06.02.2025, 19.30 Uhr, Kinoabend in Kelkheim mit Anna Lührmann, Rotlintallee 2, Kelkheim, (https://gruene-mtk.de/veranstaltung/kinoabend-in-kelkheim-mit-anna-luehrmann/)

07.02.2025 Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Steinbach lädt zum 2. Tischgespräch in der grünen Runde ein
18 bis 20 Uhr
in der Vinothek Bellavino in der Bornhohl 3 – 5 am Freien Platz

Robert Habeck macht’s, Anna Lührmann machts und der Ortsvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Steinbach macht es auch: Sich um einen Tisch versammeln und ins Gespräch kommen.

Wenn Sie schon immer einmal wissen wollten, welche Menschen für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Steinbach stehen, wenn Sie sich schon immer einmal über Fragen einer nachhaltigen, klimagerechten, sozialen und zukunftsfesten Politik austauschen wollten, wenn Sie schon immer gerne Ihre Ideen und Anregungen an politisch engagierte Menschen aus Steinbach weitergeben wollten, wenn sie nicht aus Angst vergangene politische Konzepte konservieren, sondern Ideen für eine nachhaltige Zukunft unseres Landes und Europas in die Tat umsetzen wollen, wenn Sie vielleicht auch schon darüber nachgedacht haben, sich – wie im Moment Zehntausende andere Menschen auch – bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu engagieren…

dann kommen Sie am Freitag, den 07. Februar 2025, von 18 bis 20 Uhr, in die Vinothek Bellavino in der Bornhohl 3 – 5 am Freien Platz.

Der Ortsvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Steinbach und Vertreter der grünen Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung werden anwesend sein und freuen sich auf einen guten Austausch mit Ihnen.

07.02.2025, 18.00 – 20.30 Uhr, Klimakrise und Energiewende – Wandel für eine stabile Zukunft, Vortrag und Dialog, Südring-Treff, Südring 16, Hattersheim

Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Starkregen und Dürren belasten nicht nur unser tägliches Leben, sondern auch unsere Wirtschaft. Obwohl erste Fortschritte beim Ausbau erneuerbarer Energien sichtbar sind, geschieht der Wandel weiterhin nicht schnell genug. Gleichzeitig werden fossile Energien weiterhin massiv subventioniert – eine Strategie, die nicht nur die Umwelt, sondern auch die Zukunft unserer Arbeitsplätze und Unternehmen gefährdet.
Dies wirft zentrale Fragen auf: Sind wir auf dem richtigen Weg? Ist Klimaschutz bezahlbar oder überfordert er Wirtschaft und Gesellschaft? Welche Schritte sind notwendig, um unsere Region und unser Land resilient und nachhaltig zu gestalten?
Um diese drängenden Themen zu diskutieren, laden die Hattersheimer Grünen zu einer offenen und sachlichen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung ein.
Als Gastredner wird Dr. Thomas Seifert, Gründer des Hattersheimer Solarstammtischs und aktives Mitglied bei Scientists for Future, den Abend mit seinem Vortrag „Klimakrise und Energiewende – Wandel für eine stabile Zukunft“ eröffnen. Im Mittelpunkt stehen dabei fundierte Fakten zur Klimakrise sowie praktikable Lösungen, die wirtschaftliche Stabilität, soziale Sicherheit und den Schutz der Lebensgrundlagen verbinden…
mehr Infos unter: https://gruene-mtk.de/veranstaltung/klimakrise-und-energiewende-wandel-fuer-eine-stabile-zukunft/

09.02.2025 NEUJAHRSEMPFANG DER GRÜNEN IM HOCHTAUNUSKREIS
11:00 Uhr – 13:30 Uhr Feldberghaus auf dem Großen Feldberg

Mit unseren DirektkandidatInnen Anna Lührmann und Christian Tramnitz,
die ihre Pläne für Berlin vorstellen werden. Als Gast erwarten wir
unseren Landesvorsitzenden Andreas Ewald. Das Ganze findet in lockerer
Atmosphäre statt. Es gibt Snacks, Getränke, Live-Musik und Gute
Gespräche.

noch einmal anschauen in der Mediathek: https://www.zdf.de/politik/klartext/klartext-112.html

13.02.2025, 19.25 h, Habeck im ZDF

19:25 – 21:45 Uhr: Klartext! Das ZDF-Wahlforum mit den Kanzlerkandidat*innen Live aus der Fernsehwerft in Berlin.
Bürgerinnen und Bürger im direkten Dialog mit den Kanzlerkandidaten von SPD, CDU, Grünen und AfD.

noch einmal anschauen in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/tv-programm/6775cf0575333c6eff8232b3

13.02.2025, 20.15 h, Anna Lührmann im hessen-fernsehen

Am 13.02.2025 um 20.15 h vertritt Anna Lührmann als Spitzenkandidatin zur Bundestagswahl die hessischen Grünen in der TV-Debatte des hessen-fernsehens zur Bundestagswahl. Einschalten!

17.02.2025, 18 Uhr, Publikumsveranstaltung mit Annalena Baerbock, Darmstadt, darmstadtium, Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt, Einlass ab 17 Uhr

Zusammen mit dem Spitzenkandidaten für Darmstadt, Philip Krämer, kommt Annalena Baerbock nach Darmstadt ins Darmstadtium.

Es wird am Eingang eine Taschenkontrolle durchgeführt. Glasflaschen, Rucksäcke sowie Taschen, die größer als DIN A4 sind, sind nicht erlaubt.

Weitere Informationen zum Einlass: https://www.gruene.de/artikel/informationen-zum-einlass

20.02.2025, 19 Uhr: Stammtisch mit Dr. Anna Lührmann, unserer Direktkandidatin und hessischen Spitzenkandidatin, Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kronberg, Schützenhof, Friedrich-Ebert-Straße 1

Anna Lührmann kommt am 20.2.2025 um 19 Uhr zu unserem Grünen Stammtisch nach Kronberg in den Schützenhof (Friedrich-Ebert-Straße 1). Anmeldung über vorstand@gruene-kronberg.de

21.02.2025 Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Steinbach lädt zum 3. Tischgespräch in der grünen Runde ein
18 bis 20 Uhr
in der Vinothek Bellavino in der Bornhohl 3 – 5 am Freien Platz

Robert Habeck macht’s, Anna Lührmann machts und der Ortsvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Steinbach macht es auch: Sich um einen Tisch versammeln und ins Gespräch kommen.

Wenn Sie schon immer einmal wissen wollten, welche Menschen für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Steinbach stehen, wenn Sie sich schon immer einmal über Fragen einer nachhaltigen, klimagerechten, sozialen und zukunftsfesten Politik austauschen wollten, wenn Sie schon immer gerne Ihre Ideen und Anregungen an politisch engagierte Menschen aus Steinbach weitergeben wollten, wenn sie nicht aus Angst vergangene politische Konzepte konservieren, sondern Ideen für eine nachhaltige Zukunft unseres Landes und Europas in die Tat umsetzen wollen, wenn Sie vielleicht auch schon darüber nachgedacht haben, sich – wie im Moment Zehntausende andere Menschen auch – bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu engagieren…

dann kommen Sie am Freitag, den 21. Februar 2025, von 18 bis 20 Uhr, in die Vinothek Bellavino in der Bornhohl 3 – 5 am Freien Platz.

Der Ortsvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Steinbach und Vertreter der grünen Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung werden anwesend sein und freuen sich auf einen guten Austausch mit Ihnen.

22.02.2025, 19 Uhr, Pubquiz in Eppstein mit Anna Lührmann, Wunderbar Weite Welt, Eppstein (https://gruene-mtk.de/veranstaltung/pubquiz-in-eppstein-mit-anna-luehrmann/)