Während in der Stadt Platz- und Wohnraummangel herrscht, stehen auf dem Land Läden und Häuser leer. Die einen haben überfüllte Kitas, die anderen müssen sie schließen, weil sie nicht mehr genug Kinder vor Ort haben. In der Stadt werden Autos verbannt – auf dem Land ist man auf das Auto angewiesen. Nicht zuletzt, weil der öffentliche Nahverkehr weiter eingeschränkt wird oder dysfunktional ist.
Dabei funktioniert Deutschland nur dann, wenn Stadt und Land zusammen arbeiten. Höchste Zeit also, dass Stadt und Land endlich zusammen an einem Strang ziehen. Was wird wo gebraucht und wie kann man Gelder richtig einsetzen, dass alle weiterkommen?
Darüber wollen wir mit Omid und mich Euch reden.
Verwandte Artikel
65 Besucher bei Wärmewende-Veranstaltung mit Anna Lührmann und Olaf Kallinich in Steinbach am 16.01.2025
Da dachte man, zur Wärmewende wäre schon alles gesagt und dann das: Ingenieurs-Ehrlichkeit. Die nämlich forderte Dipl.-Ing. Olaf Kallinich bei seinem Gastvortrag zur Frage „Wie heizen wir in Zukunft?“ Es…
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen Steinbach laden ein zum Vortrag „Wärmewende“ am Do., 16.01.2025, 19 Uhr
Die Ortsvorstände Bündnis 90/Die Grünen Königstein, Kronberg und Steinbach laden ein zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Wärmewende. Wie werden wir in Zukunft heizen?“ am Donnerstag, den 16.01.2025, um 19 Uhr…
Weiterlesen »
Steinbacher Klimaschutzkonzept verabschiedet – GRÜNE Fraktion
Nach langem Vorlauf und ausführlichen Beratungen konnte in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 29.10.2024 das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Steinbach einstimmig verabschiedet werden. „Der Klimawandel wartet nicht – auch nicht…
Weiterlesen »